Fotoausstellungen der Spezialbier-Brauerei FORST für den guten Zweck am Thermenplatz Meran.
11/10/2023
Fotoausstellungen der Spezialbier-Brauerei FORST für den guten Zweck am Thermenplatz Meran.
„Südtirol. Ursprung vereint“ Eine solidarische Initiative der Spezialbier-Brauerei FORST
Pünktlich zum Meraner Traubenfest hält die landesweite Wanderausstellung „Südtirol. Ursprung vereint“ Einzug am Thermenplatz Meran. Herausragende Portraits von Südtirols ambitionierten Frauen und Bäuerinnen werden in der einzigarten Kulisse der geschichtsträchtigen Kurstadt präsentiert. Im Fokus: Frau und Tradition – eine Verbindung, die seit jeher für Südtirol steht.
Die Eröffnung der Ausstellung fand am 10. Oktober in Anwesenheit von Cellina von Mannstein, der Spezialbier-Brauerei FORST, Dr. Adelheid Stifter, Direktorin der Therme Meran, Paul Croes, Fotograf und Schöpfer dieser Kunstwerke, sowie Eva Götsch, portraitierte Bäuerin/Jungzüchterin aus dem Schnalstal und zugleich Tochter des bedeutenden und weltweit für die Transhumanz Schnalstal-Ötztal bekannten Josef Götsch statt.
Dieser Beginn stellt zugleich auch den Startschuss für die große Hilfslotterie „Südtirol. Ursprung vereint“ dar. Ab 14. Oktober können die Lose für den guten Zweck in den FORST Gastronomien, im FORST Shop, im Forster Weihnachtswald und im ausgewählten Getränkefachhandel erworben werden.
An beiden Tagen des Meraner Traubenfestes (14. und 15. Oktober 2023) können die Lose direkt bei den Feierlichkeiten im Stadtzentrum gekauft werden. Mit einem Los für 1€ Gutes tun. Zu gewinnen gibt es unter anderem ein Wochenende für 4 Personen auf einem Südtiroler Bauernhof, eine Brauereiführung mit Schankkurs und Essen im Bräustüberl FORST für 10 Personen, einen Eintritt in die VIP-Lounge des Ski Weltcup Gröden für 2 Personen und viele weitere.
Helfen auch Sie mit! Der Gesamterlös der Initiative kommt über die Hilfsplattform „Südtirol hilft“ dem „Bäuerlichen Notstandsfonds“ zugute.
Diese Ausstellung stellt die Fortsetzung der Expositionen aus dem Jahre 2019 dar, in welchen Südtirols Landwirte und Bauern mit großem Erfolg präsentiert wurden.
Die Aufnahmen des renommierten Fotografen Paul Croes sind diesmal eine Hommage an all jene Frauen, die Brauchtum leben und damit Wertvolles und Zukunftsfähiges schaffen.
„Sie alle leisten ihren Beitrag zum Erhalt unserer Kultur, tragen Ehrenämter in sich und sind sozial engagiert. Stehen für die Aufrechterhaltung unserer Bräuche, Sitten und Traditionen, mit Blick in die Zukunft gerichtet tragen sie naturverbundenes Vermächtnis weiter.
Der Thermenplatz Meran – immer am Puls der Zeit, stellt die perfekte zusammenführende Verbindung zwischen Moderne und Tradition dar.“, so Ideatorin Cellina von Mannstein, der Spezialbier-Brauerei FORST.
Gemeinsam mit diesen starken, wertvollen Frauen teilt die Spezialbier-Brauerei FORST dieselben Werte. Werte des Respekts, der Leidenschaft und der Verwurzelung zum Ursprung. Aber nicht nur, sondern auch für das Wohl von Land und Leuten setzen sich beide ein.
Zu dieser solidarischen Initiative zählen zudem viele weitere beeindruckende Ausstellungen in den landesweiten FORST Gastronomien, in einer Auswahl and führenden Südtiroler Hotels, an der Seilbahn Vigiljoch und im Forster Weihnachtswald.
Die gesamten Portraits der Ausstellungen, sowie viele weitere Motive aus dem Repertoire von Paul Croes können für den guten Zweck erworben werden. Dazu kann zwischen verschiedenen Formaten und Materialien gewählt werden, so dass sich für alle Interessierten das passende Kunstwerk findet.